Erfahren Sie mehr über Bruninha und entdecken Sie, was sie zu bieten hat!
Warum sind Dating-Apps so beliebt?
Früher mit Argwohn betrachtet, heute Online-Dating-App ist fast zu einem Grundbedürfnis geworden – wie Wasser, WLAN und Kaffee. Die Hektik des Alltags, die zunehmende Konnektivität und natürlich die Neugier, neue Leute kennenzulernen, ohne das Haus zu verlassen, haben diese Apps zu treuen Begleitern des modernen Soziallebens gemacht.
Bequemlichkeit ist ein wichtiger Faktor für diese Beliebtheit. Mit wenigen Fingertipps können Sie chatten, lachen, ein Date vereinbaren oder sogar herausfinden, ob Ihr Nachbar auch Single und auf der Suche ist. Ganz zu schweigen von der großen Auswahl an Dating-Optionen. Online-Dating-App, von den lässigsten bis zu denen, die die perfekte Übereinstimmung auf der Grundlage von Sternzeichenkompatibilität, Musikgeschmack und sogar Haustiervorlieben versprechen.
Das Interessanteste ist, dass sich diese Apps im Laufe der Zeit von einer reinen Dating-App zu einer Plattform für neue Möglichkeiten entwickelt haben: ungewöhnliche Freundschaften, Networking und, ja, auch Romanzen, die zwischen den Matches entstehen. Es ist die neue Normalität für das digitale Herz.
Die lustigsten (und fehlerhaftesten) Mythen über Dating-Apps
Seien wir ehrlich: Es kursieren viele Mythen. Und die meisten davon sind zumindest lustig.
„In diesem Geschäft gibt es nur seltsame Leute.“ Sicher, es könnte sogar die eine oder andere, sagen wir, exzentrische Figur geben. Aber das passiert sogar in der Bäckerei, oder? Die Wahrheit ist, es gibt viele coole Leute in Online-Dating-App, und mit ein wenig Filterung (wörtlich und im übertragenen Sinne) werden Sie einige erstaunliche Gespräche finden.
„Es ist unmöglich, jemanden ernsthaft kennenzulernen.“ Schauen Sie, das hängt mehr von Ihnen ab als von Online-Dating-AppWenn Sie auf der Suche nach etwas Tieferem sind, werden Sie Menschen anziehen, die Ihre Stimmung teilen. Und ja, es gibt Menschen, die mehr wollen als nur eine schnelle Affäre.
„Man muss ein Magazin-Covermodel sein, um ein Match zu bekommen.“ Das ist eine Lüge. Authentizität ist das, was die meisten Menschen heutzutage anzieht. Eine gute Beschreibung und ungestellte Fotos (am besten aktuell, oder?) sind mehr wert als jedes gefilterte Selfie.
„Es ist alles oberflächlich.“ Es ist oberflächlich, eine App von jemandem zu beurteilen, der nicht weiß, wie man sie richtig benutzt. Mit den richtigen Tools (und ein wenig gesundem Menschenverstand) Online-Dating-App Ja, es kann tiefgreifend sein – und sogar überraschend.
So wählen Sie die richtige App: Tinder ist nicht alles im Leben
Ja, Tinder ist der Liebling des Marktes, aber es ist nicht die einzige Option auf der digitalen Liebeskarte. Heute gibt es Optionen für Online-Dating-App für jeden Geschmack, Stil und jedes Ziel. Hier sind einige Beispiele:
Bumble: Hier macht der Willige den ersten Schritt. Ideal für alle, die gerne ohne viel Aufhebens ins Gespräch kommen.
Happn: verbindet Sie mit Menschen, die Ihren Weg gekreuzt haben. Ideal für alle, die an das Schicksal glauben ... mit Geolokalisierung.
Innerer Kreis: Exklusiver, mit Fokus auf verifizierten Profilen und hochwertigen Begegnungen. Perfekt für alle, die weniger Aufwand wollen.
Perfektes Match: sehr beliebt in Brasilien, mit Schwerpunkt auf langfristigen Beziehungen.
Einmal: ein eher „langsamer Dating“-Ansatz mit einem Profil pro Tag – für diejenigen, die nicht so lange wischen möchten, bis eine Sehnenscheidenentzündung einsetzt.
Goldener Tipp? Wählen Sie einen Online-Dating-App die zu Ihren Zielen passt. Und testen Sie sie! Manchmal erweist sich die scheinbar sinnlose App als die beste von allen.
Narrensichere Tipps zum Erstellen eines unwiderstehlichen Profils (ohne zu lügen)
Hier ist ein Geheimnis: Niemand erwartet von Ihnen, ein digitaler Influencer zu sein. Aber ein gut gestaltetes Profil macht in jeder Situation den Unterschied. Online-Dating-App.
1. Wählen Sie gute Fotos aus: Verstecken Sie Ihr Gesicht nicht, verwenden Sie keine Fotos von Silvester 2009 und übertreiben Sie es nicht mit den Filtern. Wählen Sie klare Bilder, auf denen Sie lächeln und sich in realistischen Situationen befinden. Ein Hauch von Humor (wie eine lustige Bildunterschrift) funktioniert auch gut.
2. Schreiben Sie eine Biografie mit Persönlichkeit: Verabschieden Sie sich von der Einstellung „Ich reise gerne und höre gerne Musik“ (wer tut das nicht, oder?). Zeigen Sie aufrichtig, wer Sie sind. Kochen Sie gerne? Sehen Sie sich Krimis an oder züchten Sie Sukkulenten? Teilen Sie es!
3. Seien Sie sachlich, aber freundlich: Niemand möchte eine ganze Biografie lesen. Aber nur Emojis hinzuzufügen, reicht nicht. Ausgewogenheit ist entscheidend.
4. Vorsicht vor indirekten Botschaften und Forderungen: Sätze wie „Ich passe nur, wenn …“ stoßen Menschen eher ab, als dass sie sie einander näherbringen. Entscheiden Sie sich für etwas Leichtes und Positives.
Reden, ohne dass es wie ein Vorstellungsgespräch klingt
Ihr habt ein Match. Was nun? Schickt ihr ein Standard-„Hallo, wie geht’s?“ oder versucht ihr es mit etwas Kreativerem?
Beginnen Sie mit dem, was im Profil der anderen Person steht. Du hast bemerkt, dass jemand Filme mag? Fang ein Gespräch über den Film an. Hast du ein Foto mit einem Hund? Frage nach seinem Namen. Glaub mir, Aufmerksamkeit ist charmanter als jeder Anmachspruch.
Seien Sie spontan und lustig. Verwenden Sie Emojis sparsam und scheuen Sie sich nicht, einen Witz zu machen – vermeiden Sie aber von vornherein kontroverse Themen. Das Gespräch sollte wie ein Gespräch zwischen alten Freunden verlaufen, mit Neugier und Unbeschwertheit.
Vermeiden Sie es, wie ein wandelnder Fragebogen zu klingen. Niemand möchte gerne eine Frage beantworten. Statt „Was machen Sie beruflich?“, versuchen Sie es mit etwas wie: „Ich sehe, Sie kochen gerne. Was ist Ihr Lieblingsgericht?“
Erste Dates: So bereiten Sie sich vor, ohne auszuflippen
Nervosität vor dem Date? Ganz normal. Mit Humor und ein wenig Planung lässt sich das aber in den Griff bekommen.
Wählen Sie einen öffentlichen und bequemen Ort. Es könnte ein Café, eine Bar, ein Markt, ein Park sein … wichtig ist, dass Sie sich wohl und sicher fühlen. Treffen Sie sich nicht gleich bei jemandem zu Hause, okay?
Tragen Sie Kleidung, die Ihnen gefällt und in der Sie sich wohlfühlen. Versuchen Sie nicht, zu beeindrucken, indem Sie etwas tragen, das Sie niemals tragen würden. Selbstvertrauen entsteht durch Bequemlichkeit.
Bringen Sie Leichtigkeit in das Gespräch. Erwarten Sie nicht zu viel – das Ziel ist, jemanden kennenzulernen, nicht mit einer Heiratsurkunde in der Tasche nach Hause zu gehen. Manchmal werden sie gute Freunde, manchmal liefern sie einfach nur gute Geschichten.
Haben Sie immer einen Plan B. Kennen Sie den Freund, der Sie „im Notfall“ anrufen könnte? Es schadet nicht, vorbereitet zu sein.